Modul 1
Das Selbstwertgefühl (3)
Wodurch erhalten wir aber nun die Bewertung unserer Leistung?
Seite 4
Grundregel 3:
Eine Bewertung erhalten wir nur im Prozess der Kommunikation.
Achtung:
Im Prozess der Kommunikation können bei Bewertungen von Leistung auch indirekte persönliche Bewertungen stecken!
Von welcher Situation fühlen Sie sich mehr angesprochen?
Ihre Antwort?

Wenn Sie sich für diese Situation entschieden haben, empfehle ich
Ihnen das Basis-Training vollständig durchzuführen!

Glückwunsch! In dieser Situation
fühlen sich die Gesprächspartner
gut. Die enthaltene Kritik wird als
konstruktiv empfunden.
Denken Sie nach!
Überlegen Sie nun unter dem Aspekt der Kommunikation:
Wie verläuft die Kommunikation in den unterschiedlichen Situationen?
Welche Nachricht steckt in den Aussagen?
Welche Auswirkungen hat das Gesagte auf die Motivation des Mitarbeiters?
Wie sieht der Chef seinen Mitarbeiter?
Was passiert mit dem Selbstwertgefühl des Mitarbeiters in den beiden Situationen?
Was passiert mit dem Selbstwertgefühl des Chefs?
Seite 4
Merke:
Sieht mich der andere positiv, steigt mein Selbstwertgefühl
Sieht mich der andere negativ, sinkt mein Selbstwertgefühl
Wichtig!

Erkenntnisse aus diesen Überlegungen:
1. Kommunikation verläuft schlecht, wenn sich der Gesprächspartner nur auf die Nachricht konzentriert und dabei die Person vergisst. (Situation 1)
2. Kommunikation verläuft gut, wenn die Person angesprochen wird. Die Nachricht fließt
dann automatisch. (Situation 2)
Grundregel 4:
Wann immer das Selbstwertgefühl des anderen verletzt wird, leidet die Kommunikation.
Inhaltsebene (Kopf)
Beziehungsebene (Herz)
Denken Sie nach!
Welche Situationen kennen Sie, in denen Ihr eigenes oder das Selbstwertgefühl eines anderen verletzt wurde?