
Modul 1
Das Selbstwertgefühl (6)
Wie wird das Selbstwertgefühl erhalten?
Seite 6
Das SWG besteht aus 5 Faktoren:
Das SWG-Diagramm
SWG
Faktor 1
Faktor 2
Faktor 3
Faktor 4
Doppel-
Faktor 5
Lassen Sie uns nun gemeinsam Faktor 1 erarbeiten:
Seite 7
Faktor 1: Das Gewissen
Seite 7
Unser Gewissen besteht aus:
> Ge- und Verboten der Umwelt
> der sogenannten Moral
> den Kriterien, die wir übernommen haben
Denken Sie kurz nach!
Unser Gewissen wird also im Rahmen der Erziehung und Sozialisierung ein Teil unserer Persönlichkeit, unseres Charakters:
Doch warum ist das so wichtig für uns?
Um Angriffe auf unser SWG zu vermeiden und von der Gesellschaft anerkannt zu werden.
Seite 7
Merke:
Jedes Nichteinhalten von Ge- und Verboten, die in unserer Persönlichkeit
verankert sind, greifen unser Selbstwertgefühl an!

denn:
> ein "schlechtes Gewissen" erzeugt ein NICHT-OK-Gefühl
> ein "gutes Gewissen" erzeugt ein OK-Gefühl
also:
Überreden Sie nie jemanden Dinge zu tun, die er nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann! Das bedeutet einen Angriff auf das SWG, welcher ein NICHT-OK-Gefühl hervorruft
und es zur Verteidigung kommen kann, da das Gewissen Teil seiner Persönlichkeit ist!
Seite 7
Schlusspunkte (Merke!):
1. Jedes Einhalten eines Ge- oder Verbotes (Bild) trägt zur Erhaltung des SWG bei.
2. Jeder Angriff auf solch ein Bild bedeutet einen Angriff auf das SWG.
3. Jedes Übertreten eines Ge- oder Verbotes schwächt das SWG (schlechtes Gewissen).

Denken Sie kurz nach!
Welche Situationen zum "Gewissen" kennen Sie aus Ihrem Alltag?