Modul 2
Menschliche Bedürfnisse (6)
Streicheln! Aber wie?
Um gut zu kommunizieren sollte das "stroken" immer ein OK-Gefühl erzeugen!
Seite 8
Wir müssen also unterscheiden:

Seite 8
"Ich liebe Dich - weil du bist."
Das Kind erhält positive Strokes ohne etwas dafür zu tun.
> erzeugt OK-Gefühl
Seite 8
"Ich liebe Dich - weil du etwas leistest."
Kind erhält positive Strokes, wenn es etwas leistet.
> erzeugt OK-Gefühl
später:
> Mensch setzt Ziele tief an
> ist schwer zu motivieren
> erwartet Strokes für Anwesenheit
später:
> Mensch setzt Ziele hoch an
> ist gut zu motivieren
> erwartet Strokes für Leistung
Seite 8
Fazit:
Je mehr Anerkennung ich dem anderen zeige, desto besser fühlt er sich.
Dadurch hat er mehr Energien frei, um gut zu kommunizieren.
Grundsätzlich gilt: mehr belohnen, mehr loben!
Die Befriedigung der Bedürfnisse der 3. & 4. Stufe tragen zur
Erhaltung, Verbesserung oder Verteidigung des Selbstwertgefühls bei!
Wie unterscheide ich SEINS- und
TUNS-Orientierte Menschen?