
Modul 2
Menschliche Bedürfnisse (8)
Fassen wir kurz zusammen!
Die Vielzahl von menschlichen Bedürfnissen lässt sich mit Hilfe des Denkmodells der Maslowschen Bedürfnispyramide in 5 Stufen einteilen.
Dabei dienen die ersten beiden Stufen, Grundbedürfnisse & Sicherheitsbedürfnisse
überwiegend dem physischen Überleben.
Die dritte und vierte Stufe, Zugehörigkeit & Macht, Anerkennung dienen
ausschließlich dem psychischen Überleben.
Die 5. Stufe, die Selbstverwirklichung beinhaltet alle sogenannten "höheren Ziele".
Seite 4
Vervollständigen Sie nun das Schema der Bedürfnispyramide in Ihrem Arbeitsheft!

Seite 11
Arbeiten Sie nun die Checkliste ab!
Diese Checkliste nach Dr, Eric Berne bietet jeweils gegensätzliche Aussagen an. Diese werden in die Kategorien "Winner" (Gewinner) und "Looser" (Verlierer) eingeteilt. Entscheiden Sie bitte ehrlich, welche Aussagen jeweils auf Sie zutreffen. Zählen Sie dann die Aussagen der jeweiligen Kategorie zusammen.

Das bedeutet für die tägliche Praxis:
Je mehr Sie in die "Winner"-Kategorie fallen, desto besser sind die Aussichten erfolgreich zu kommunizieren.
Je mehr Ihr Gesprächspartner in die "Winner"-Kategorie fällt, desto leichte ist es mit ihm zu kommunizieren.
Die beste Kommunikation zwischen den Gesprächspartner findet dann statt, wenn beide bei den unterschiedlichen Aussagen in die gleiche Kategorie fallen.
So können beispielsweise auch Menschen, die in der "Looser"-Kategorie Übereinstimmungen haben, gut zu diesem Thema kommunizieren
Seite 12
Seite 12
Merke:
Je mehr Sie auf die Bedürfnisse des Gesprächspartners eingehen, um so besser
verläuft die Kommunikation. Versuchen Sie immer ein OK-Gefühl bei
Ihrem Gegenüber auszulösen.