Modul 5
Motivation vs. Manipulation (9)
Seite 14
Formulieren Sie folgende negative Motivationen in positive Motivationen um!
​
1. Wenn Sie nicht 10 Stück pro Tag verkaufen, fliegen Sie!
​
2. Entweder, Sie bringen dieses Jahr noch 100 Neukunden, oder es gibt keine Weihnachtsfeier!
​
3. Wenn Sie ein billiges Elektrofahrrad im Baumarkt kaufen, werden Sie nicht lange Freude daran haben!
​
4. Entweder Du hilfst mir die Kisten ins Lager zu tragen, oder ich erzähle dem Chef, dass Du gestern früher gegangen bist!
​
5. Wenn Sie mir nicht zuhören, wissen Sie auch nicht, was ich von Ihnen will!
Selbstmotivation / Eigenmotivation
Seite 15
Die Selbst- oder Eigenmotivation funktioniert nach dem gleichen Prinzip, wie Fremdmotivation:
Das heißt: Ich muss mir erst ein neues Ziel setzen, um ein neues Motiv zu finden, mein Verhalten zu ändern!
Wenn Sie ein großes Ziel vor Augen haben, das Ihrer Meinung nach nur schwer erreichbar ist, setzen Sie sich Etappenziele!
Als Hilfestellung eignen sich:
- Zielcollagen - Vertrag mit sich selbst - Sparpläne - Zielanalysen - Tagebücher -
uvm.
Zusammenfassung Modul 4 - Motivation vs. Manipulation
Motivation ist: Jemanden veranlassen, sein altes Verhalten zugunsten eines neuen – von mir gewünschten – Verhaltens aufzugeben. Bei der Motivation haben alle einen Gewinn.
​
Manipulation ist: Jemanden veranlassen, sein altes Verhalten zugunsten eines neuen – von mir gewünschten – Verhaltens aufzugeben. Dabei werden aber nur die Bedürfnisse des Manipulierenden befriedigt, während die Bedürfnisse des Manipulierten entweder außer acht gelassen werden oder nur der Befriedigung niedrigerer Stufen (als die des Manipulierenden) dienen.
Bei der Motivation & Manipulation findet eine Verhaltensänderung durch das Festlegen neuer Ziele statt. Dies können eigene oder fremde Ziele sein.
​
altes Motiv
Grundregel der Motivation: Ich motiviere jemanden, indem ich seine unbefriedigten Bedürfnisse anspreche und ihm zeige, durch welches Verhalten er diese befriedigen kann.
Fazit:
1. Nur momentanes Verhalten kann sofort beeinflusst werden
2. Jedes Verhalten ist durch Lernprozesse entstanden.
3. Jede Änderung von dauerhaftem Verhalten bedarf eines neuen Lernprozesses!
4. Jeder Lernprozess braucht Zeit!

Negative Motivation ist: Jemanden durch Druck oder Strafandrohung zwingen auf das von mir festgelegtes Ziel hinzuarbeiten.
Selbst- oder Eigenmotivation ist: Sich selbst Ziele zu setzen, welche der eigenen Bedürfnisbefriedigung dienen, und sein eigenes Verhalten (auch schrittweise) zu verändern.
neues Motiv
altes Verhalten
altes Ziel
neues Verhalten
neues Ziel
Seite 16
Tragen Sie auf Seite 16 in Ihrem Arbeitsheft Ihre 3 Highlights aus diesem Modul ein!