
Modul 6
Transaktionale Analyse (7)
Die Arten der TA
1. die einfache TA
Die Aktion und die Reaktion finden immer im gleichen ICH-Zustand statt.


Seite 13
Vervollständigen Sie die Bewusstseinsdiagramme in den folgenden Situationen!




1.
„Wie spät ist es eigentlich?“
„Es ist 14.00 Uhr.“
2.
Ein älterer Herr sitzt mit einer älteren Dame auf der Parkbank. Ein junges Mädchen im Mini-Rock geht vorbei. Er: „Schrecklich - diese Jugend von heute, nicht wahr?!“ Die ältere Dame: „Schamlos, also….“
3. „Gib her – das ist meins!“ - „Hol´s Dir doch!“
4.
„Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass das mein Taschenrechner ist.“ - „Sie können ihn mir ja wegnehmen, wenn Sie darauf bestehen.“
5.
„Sie machen ja gar nichts richtig!“ - „Ich mache meine Arbeit immer fehlerlos - und
kaum mach ich mal einen Fehler, sind Sie schon da!“

2. die gekreuzte TA
Seite 14
Eine gekreuzte TA entsteht meistens dann, wenn man A oder P anspricht,
aber das K trifft, welches dann sofort reagiert.


Seite 14
Vervollständigen Sie die Bewusstseinsdiagramme in den folgenden Situationen!


Klaus
Transaktion 1:
K: "Wo ist eigentlich meine Armbanduhr?"
S: "Woher soll ich das wissen. Immer beschuldigst Du mich..."
Erinnern Sie sich an Klaus und Susi bei den Vorbereitungen zur Abfahrt
zur Firmenfeier...

Transaktion 2:
S: "Woher soll ich das wissen. Immer beschuldigst Du mich..."
K: "Natürlich hab ich sie verlegt, ich dachte Du wüsstest wohin. Glaubst Du, wir schaffen den Zug noch?"
Susi
Transaktion 3:
K: "Glaubst Du, wir schaffen den Zug noch?"
S: "Ich glaub' schon, ich bin in 10 Minuten abfahrbereit."
Klaus
Susi
Susi
Klaus