
Modul 6
Transaktionale Analyse (9)
Ein freundliches Wort kostet nichts und ist eines
der schönsten Geschenke!
Verschiedene Charaktere durch Lebenserfahrungen (strukturale Analyse)




Erinnern Sie sich an die psychische Struktur eines Neugeborenen? Anfangs sind nur alle lebenswichtigen Körperfunktionen im Ur-P gespeichert. Nach und nach entwickelt sich sein Bewusstsein...
Neugeborenes
"normal"
glücklich
unglücklich
Die Psyche eines "normalen" Menschen ist sehr ausgewogen in die 3 ICH-Zustände aufgeteilt.
Ein glücklicher und zufriedener Mensch befindet sich überwiegend im K und A, hat einen geringeren P-Anteil. Er "spielt" viel, ist neugierig und leicht zu begeistern.
Unglückliche Menschen leben stark abhängig im P. Sie haben wenig Spaß, keine Lust neues auszuprobieren und zu entdecken, leben nach "Schema F".
Übrigens: Wenn jemand etwas behauptet, und Sie das Gefühl haben, dass mit seiner Aussage was nicht stimmt, benutzen Sie das Zauberwort: WARUM? und achten auf seine Augenreaktion und seine verbale Antwort. Wer etwas Unwahres sagt, wird also entsprechend der neurolinguistischen Programmierung mit den Augen reagieren und wenn er die Warum-Frage mit Floskeln, wie "Das macht man schon immer so!" oder "Weil es so ist!" usw. umgeht oder ausweicht, ist das eine typische P-Aussage, die idR. nichts mit seinen eigenen Erfahrungen und Überzeugungen zu tun hat!
das A kommuniziert auf der
Inhaltsebene
das K und P kommuniziert
auf der Beziehungsebene
Denken Sie kurz nach!
Welche Menschen in Ihrem Umfeld sind überwiegend K-, A- oder P-gesteuert?
3. Analyse der Psychospiele und 4. Analyse der Drehbücher
Verwandle Angst in Antrieb, Sorge in Vertrauen, Widerstand in Akzeptanz,
Wut in Gelassenheit und Probleme in Lösungen!




Seite 16
Tragen Sie auf Seite 16 in Ihrem Arbeitsheft Ihre 3 Highlights aus diesem Modul ein!